Calendly Anleitung 2025

Geschrieben am 17.05.2025
von Kris Hasebrink

Calendly Registrierung
 


In diesem Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dich bei Calendly registrierst und ein eigenes Konto erstellst. Du erfährst, welche Informationen du für die Anmeldung benötigst und wie du ein sicheres Passwort wählst. Außerdem erkläre ich, welche Optionen es bei der Registrierung gibt, zum Beispiel die Anmeldung mit Google oder per E-Mail. Ich führe dich durch den gesamten Prozess, sodass du am Ende ein aktives Calendly-Konto hast. Abschließend gebe ich dir Tipps, wie du dich schnell und sicher einloggen kannst.
https://calendly.com/de


Calendly Profil anpassen


Hier lernst du, wie du dein Calendly-Profil individuell gestaltest und an dein Branding anpasst. Ich zeige dir, wo du deinen Namen, deine Kontaktinformationen und dein Profilbild hinterlegen kannst. Außerdem erkläre ich dir, wie du Farben und Logos einfügst, damit deine Terminseite professionell und persönlich wirkt. Du erfährst, wie du eine aussagekräftige Beschreibung hinzufügst und warum ein einheitliches Erscheinungsbild wichtig ist. Am Ende dieses Videos weißt du, wie du dein Profil optimal präsentierst.


Calendly Integration (Zoom & Google)


In diesem Video erkläre ich dir, wie du Calendly mit Zoom und deinem Google Kalender verknüpfst. Du erfährst, wie du die Integration einrichtest, damit Termine automatisch in deinen Kalender eingetragen und Zoom-Links generiert werden. Ich zeige dir, wie du die Berechtigungen verwaltest und worauf du bei der Verbindung achten solltest. Außerdem erhältst du Tipps, wie du Synchronisationsprobleme vermeidest. Nach diesem Video bist du in der Lage, deine Online-Meetings und Termine effizient zu organisieren.


Calendly Ereignis erstellen


Dieses Video zeigt dir, wie du in Calendly ein neues Ereignis erstellst und für deine Kundinnen und Kunden zur Buchung freigibst. Ich führe dich durch die verschiedenen Einstellungen, wie Dauer, Beschreibung und Ort des Termins. Du lernst, wie du individuelle Fragen für die Buchung hinzufügst und automatische Erinnerungen einstellst. Außerdem erfährst du, wie du den Buchungslink teilst und den Überblick über deine Termine behältst. So kannst du professionell und einfach Termine anbieten.


Calendly Verfügbarkeit


Im letzten Video erkläre ich dir, wie du deine persönliche Verfügbarkeit in Calendly festlegst. Du lernst, wie du Arbeitszeiten, Pausen und Ausnahmen definierst, damit nur zu deinen Wunschzeiten gebucht werden kann. Ich zeige dir, wie du wiederkehrende Zeitfenster und einzelne Tage flexibel einstellst. Außerdem erhältst du Tipps, wie du Überschneidungen mit anderen Kalendern vermeidest. Nach diesem Video kannst du sicherstellen, dass du nur dann gebucht wirst, wenn es dir wirklich passt.